Unsere über 50 Projekte teilen sich in diesem Jahr auf acht Kategorien auf. Die Teams treten an für 1) Bridge Builder, 2) Business Value, 3) Customer Orientation, 4) Innovation, 5) Technology Love, 6) Sustainability, 7) Simplifcation und 8) den Fan-Award.
Welcome to the Jungle
Das diesjährige Hackevent steht ganz unter dem Motto “Hack vs Wild”. Im Cologne Coding Jungle sind circa 450 Hacker:innen auf der Suche nach der nächsten großen REWElution. An insgesamt vier Tagen arbeiten bunt zusammengewürfelte Teams an den Ideen, die es noch nicht auf die Roadmap geschafft haben. Für uns ist das Hackevent daher einerseits eine Zeit für Innovation und Kreativität, aber andererseits auch eine unvergleichliche Möglichkeit der Zusammenkunft, die ganz neue Möglichkeiten eröffnet.
Hier erfährst du alles über unser Hackevent 2025. Für den richtigen Vibe gibt's hier unsere offizielle Musikplaylist. Schön, dass du da bist!
Das Konzept
Ein Hackevent, oft auch Hackathon genannt, ist eine Veranstaltung, bei der Programmierer:innen, Designer:innen und andere Technikbegeisterte zusammenkommen, um innerhalb einer begrenzten Zeitspanne gemeinsam an Software- oder Hardwareprojekten zu arbeiten und innovative Lösungen zu entwickeln. Der Begriff ist eine Zusammensetzung aus "Hack" (im Sinne von explorativer Programmierung) und "Marathon".
Was bei REWE digital einst in der ersten Büroküche und einer handvoll Menschen begann, ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten zum größten Event seiner Art geworden. Circa 500 Hacker:innen sind jedes Jahr dabei, wenn sie an vier Tagen die Möglichkeit bekommen, an ganz neuen Themen zu arbeiten. In unterschiedlichen Kategorien treten die Teams an, um Ruhm und Ehre zu verdienen. Der eigentliche "Hauptpreis" ist aber, wenn aus der eigenen Idee eine echte REWE-Innovation oder sogar ein eigenes Produkt oder Geschäftsmodell wird!
Hacken = durch geschicktes Ausprobieren und Anwenden verschiedener Computerprogramme mithilfe eines Rechners unberechtigt in andere Computersysteme eindringen.
Oder wie unser CTO André ganz einfach sagt "ist hacken, coole Sachen machen und Menschen treffen.“ Statt PowerPoint und Krawatte gibt's Kabelsalat, Kreativität und echte Innovation. Vier Tage coden, bauen, experimentieren für den heißen Schei*ss von morgen.
Hacken ist für uns also absolut positiv konotiert. Wir hacken keine Systeme, sondern dringen tief in unsere Köpfe und bestehende Produkte ein. Und dort sehen wir dann Dinge im Urwald, den wir vor lauter Bäumen Code nicht mehr sehen.
Umso schöner ist es dabei, wenn Kolleg:innen aus ganz Europa und der ganzen REWE Group zusammenarbeiten. Denn genau diese besondere Interaktion führt zur Innovation. Let's go!
Aftermovie 2025
Hier ist er: Der offizielle Aftermovie vom "Hack vs. Wild – Cologne Coding Jungle". Wir nehmen dich mit auf unsere Coding-Expedition. Erlebe eine unvergleichliche Atmosphäre, drückende Hitze und verdiente Jubelszenen, die ihresgleichen suchen. Viel Spaß!

Komm mit in den Jungle
Das diesjährige Thema „Hack vs. Wild“ erkundet, wie wir uns in der verwachsenden Komplexität zurechtfinden - durch geballte Techpower, die über eine wilde Informationsflut hinausgehen. Angelehnt an das "Back to the roots"-Hackevent 2024 dringen wir 2025 noch tiefer in den Jungle ein. Zwischen listigen Käfern (don't call them bugs!), bergerklimmenden Ziegenböcken (Hennes, we see you), zischenden Schlangen (Python, nicht Slytherin!) und bananenschwingenden Pinguinen (kennen Pinguine Bananen überhaupt?) tummeln sich unsere Hacker:innen. Ausgestattet mit ihrem Survival-Paket, ordentlich Hydration und ein bisschen Sonnencreme öffneten am Montag, den 30.6.2025 das Carlswerk und Smartvillage Köln-Mülheim seine Pforten. Bist du bereit für "Hack vs. Wild"?
Mehr vom Hackevent
Für exklusive Live-Inhalte vom Hackevent folge uns ganz einfach auf LinkedIn, Instagram sowie YouTube und Twitch. Pssst ... die Urwaldrufe lassen erahnen, dass es dieses Jahr sogar eine Codes und schmerzlos-Livefolge geben wird. Also, schnell den Spuren folgen und nichts verpassen!

Ready for results?
Unser Hackevent 2025 ist beendet. Hier findest du zeitnah Projektportraits aus 2025. Diese nehmen noch etwas Zeit in Anspruch, zeigen aber bald, woran unsere Teams gearbeitet haben. Was verbirgt sich hinter "Trackzilla"? Ist die "HackVision" unsere neue Superkraft? Und was hat es mit "Kassen Karma" auf sich?
Du willst die Wartezeit nutzen? Dann schwelge in Erinnerungen in der Hackevent 2024-Playlist auf YouTube. Dort findest du ebenfalls spannende Projektportraits und den Aftermovie vom letzten Jahr. Viel Spaß!
Hackevent 2024: Back to the Roots
Zurück zu den Wurzeln ging es beim letztjährigen Hackevent 2024. Weniger Ablenkung, mehr Fokus war das Motto. Impressionen von Innovation und Interaktion findest du hier im offiziellen Aftermovie!

Anfahrt
REWE digital findest du auf dem Carlswerk im Gebäude Kupferwerk 2.20. Die Adresse lautet "Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln. Das "Smartvillage" ist direkt nebenan.
Tipps zur Anreise:
Nutze gerne die öffentlichen Verkehrsmittel. Die Linie 4 fährt dich beispielsweise zur Keupstraße. Von dort bist du zu Fuß in zehn Minuten bei REWE digital.
Solltest du mit dem Auto kommen, kannst du kostenlos auf den REWE digital-Parkplätzen (bitte Kennzeichen am Empfang angeben) oder kostenpflichtig im Parkhaus auf dem Carlswerk-Gelände parken. Folge einfach der Beschilderung.

Du willst beim nächsten Hackevent dabei sein?
Unser Hackevent ist nur für Mitarbeitende. Aber was nicht ist, kann ja noch werden, oder? Werde jetzt REWE digitaler:in!
